Interviews

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist garant dafür, den erfolgreichen Weg Niederösterreichs auch in den kommenden Jahren fortzusetzen. Was dafür geplant ist, verrät sie im ABW-Talk.

 

Frau Landeshauptfrau, Niederösterreich gilt als wirtschaftlich erfolgreiches und innovatives Bundesland, wie soll dieser Weg – angesichts schwacher Konjunkturprognosen – fortgesetzt werden?

Was die Konjunktur betrifft, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man bereitet sich rechtzeitig vor, oder man wartet, bis die Gewitterwolken da sind. Wir haben uns ganz klar für die zweite Variante entschieden und mehr als ein Jahr an unserer Wirtschaftsstrategie 2025 gearbeitet. Die Eckpfeiler sind klar definiert: Wir wollen Niederösterreich noch stärker als internationalen Unternehmensstandort positionieren und nachhaltiges Unternehmenswachstum garantieren.

Etablierte Standorte wie die Technopole und Wirtschaftsparks sollen ausgebaut, der Breitbandausbau vorangetrieben werden. Auch die Zusammenarbeit der Unternehmen mit Technologie- und Forschungszentren wollen wir forcieren – wichtig ist mir in diesem Zusammenhang die Einbindung der kleinen- und mittleren Betriebe. Diese wollen wir bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, aber auch in ihrer Weiterentwicklung und im nachhaltigen Wachstum, unterstützen. 

Wie zufrieden sind Sie mit der wirtschaftlichen Entwicklung Niederösterreichs?

Ich bin sehr zufrieden, unser Wachstum liegt über dem österreichweiten Durchschnitt und die Prognosen für kommendes Jahr sehen ebenfalls gut aus. 

Susanne Kraus Winkler ist seit mehr als 40 Jahren als erfolgreiche Unternehmerin in der Österreichischen Hotellerie tätig. Sie kennt die Wünsche und Sorgen der Branche.

 

Das vergangene Jahr war besonders herausfordernd. Umso wichtiger war und ist es, uns als starke Stimme aller rund 16.000 Hotelbetriebe in Österreich für die Interessen der heimischen Unternehmen einzusetzen. Das ist uns auch gelungen, nicht nur auf österreichischer, sondern auch auf europäischer Ebene: so konnten wir etwa unsere Forderung nach fairem Wettbewerb zwischen Unternehmen und großen Online-Plattformen auf Schiene bringen und sind auf österreichischer Ebene dabei, eine Registrierungspflicht für alle Zimmervermieter sicherzustellen.

Ebenso ist es uns gelungen, eine neue 12-monatige Übergangsfrist bei der Umsetzung der Zahlungsdienstrichtlinie zu erreichen, um so die hotelspezifischen Probleme, die bei der Umsetzung aufgekocht sind, zu lösen“, sagt Mag. Kraus-Winkler. Die größte Herausforderung für die Branche sei die Thomas-Cook-Insolvenz, die für viele Hotels teils hohe finanzielle Schäden bedeutet habe. Man sei den betroffenen Betrieben aber durch rasche, aktuelle Information und intensive Beratung zur Seite gestanden.

Die Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG musste dieses Jahr zahlreiche Herausforderungen meistern. Vor allem gewaltige Industrieinvestition, die der Konzern gerade umsetzt.

 

Bitte fassen Sie das Geschäftsjahr 2019 kurz zusammen?

Die See wird spürbar rauer, wir haben uns trotzdem sehr große und anspruchsvolle Projekte vorgenommen. Das nennt man „Herausforderung“. Es hat viel Einsatz gebraucht, hier Kurs zu halten, aber wir haben das gut geschafft.

Was die Höhepunkte dieses Jahres? Was hat Sie weniger gefreut?

Wir setzen gerade die größte Industrieinvestition um, die Österreich bisher gesehen hat. Das ist komplex und anspruchsvoll, aber auch etwas, das uns begeistert und stolz macht. Die Halbleiterindustrie beobachtet weltweit aufmerksam, was wir hier tun. Von den vielen Dingen, die wir darüber hinaus umgesetzt haben, möchte ich zwei erwähnen, die man nicht gleich auf den ersten Blick mit einem Industrieunternehmen verbindet.

Wir haben mit vier HTLs in Kärnten „Smart Learning-Pilotklassen“ gestartet. Dabei arbeiten wir an neuen Lern- und Arbeitsformen durch Digitalisierung in der Didaktik. Und zwar ganz praktisch – mit engagierten, begeisterten Lehrern und Schülern, die aktiv an der Umsetzung neuer Konzepte mitarbeiten. Und dann ist es uns heuer gelungen, gemeinsam mit allen wichtigen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Forschung die weltweit renommierte Fraunhofer-Gesellschaft mit einem Innovationszentrum für künstliche Intelligenz nach Kärnten zu holen. 

Die österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete zum 33. Mal die besten Projekte und Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit aus.

 

Mit dem Preis in der Kategorie „Frauen in der Umwelttechnik“ wurde Dorothea Sulzbacher, Geschäftsführerin und Gründerin der Lite-Soil GmbH (Wien) ausgezeichnet. Das 2015 gegründete Unternehmen entwickelt innovative wassersparende Bewässerungssysteme. Die Jury beeindruckte vor allem der eindrucksvolle Karriereweg der Juristin und Wirtschaftswissenschafterin. Sie schaffte es, sich in einem männerdominierten Technologieunternehmen durchzusetzen und ist heute Erfinderin mit eingetragenem Patent. Das Preisgeld von 5.000 Euro wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie zur Verfügung gestellt.

Seit Jahresbeginn ist sie Mitglied des Vorstandes der DONAU Versicherung und hat sich viel vorgenommen. Dr. Edeltraud Fichtenbauer im Austrian Business Woman-Porträt.

 

Nach dem Jus-Studium war sie als selbstständige Rechtsanwältin tätig. Zu ihren Kunden zählten namhafte Banken und Versicherungen. Von 2007 bis September 2016 war sie Aufsichtsratsmitglied des Wiener Städtischen Versicherungsvereins. Seit 2016 leitet sie die Rechtsabteilung der Vienna Insurance Group. Und nun der nächste Karriereschritt: Seit Jahresbeginn ist sie im Vorstand der DONAU Versicherung. Dr. Edeltraud Fichtenbauer im ABW-Porträt.

Neben jenen Bereichen, für die der Gesamtvorstand zuständig ist, fallen in meine Verantwortung die Gebiete Recht, Compliance, Geldwäscheprävention, Leben- und Krankenversicherung. Für diese Bereiche gilt, dass die ständige Veränderung und Weiterentwicklung die einzige Konstante ist. Die Notwendigkeit tagesaktuell informiert zu sein und die Bereitschaft unverzüglich die erforderlichen Schritte einzuleiten, machen diese Tätigkeit besonders spannend und interessant. Meine positiven Erwartungen in Bezug auf diese Tätigkeiten haben sich voll und ganz erfüllt“, so Dr. Fichtenbauer, die seit Anfang des Jahres im Vorstandsteam der DONAU Versicherung ist. 

Gute Erträge bei hoher Sicherheit

Die größte Herausforderung sieht sie ich in dem Erfordernis als Unternehmen rasch und flexibel auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagieren zu können. Dazu brauche es eine schlanke Organisation, höchstmögliche Fachkompetenz sowie Einsatzfreude bei den Mitarbeitern. „Unsere Produkte müssen den Kundenbedürfnissen gerecht werden, die sich ebenso wie die Marktbedingungen laufend ändern“, sagt die Vorständin

Gerade in Zeiten niedriger Zinsen könne man im Bereich der Lebensversicherung den Kunden gute Erträge bei gleichzeitig hoher Sicherheit bieten. „Statistiken zeigen, dass in Zukunft die Problematik des Gender Pension Gaps, also die Pensionslücke bei Frauen, ein ansteigendes Pflegeerfordernis und im Gesundheitsbereich der Vorteil einer privaten Krankenversicherung besondere Bedeutung erlangen. Die DONAU Versicherung ist hier ausgezeichnet positioniert. Mit unserer Produktvielfalt treffen wir die Kundenbedürfnisse sehr genau“, so Fichtenbauer, die sich auch für neue Technologin – sofern diese für die Versicherung und die Kunden nützlich sind – interessiert.

In den unterschiedlichen Bereichen, wie etwa der Cybersicherheit und der Risikobeurteilung sei es bereits möglich, dank neuer Technologien eine laufend verbesserte Effizienz herzustellen. Künstliche Intelligenz werde in Zukunft immer mehr helfen, die Risikokosten exakt zu kalkulieren, damit könne man in absehbarer Zeit die Produkte noch besser an die Kundenbedürfnisse anpassen. 

In manchen Sparten, wie zum Beispiel der Reiseversicherung, sei der digitale Vertrieb bereits verwirklicht. Wo es aber um langfristige, sensible Entscheidungen gehe, etwa bei der Pensionsvorsorge mit einer klassischen Lebensversicherung, sollte alleine schon im Interesse der Kunden der Wert, den die persönliche Beratung bietet, erkannt werden. „Als Versicherung haben wir höchstes Interesse daran, unseren Kunden die beste Lösung anzubieten. Unser Ziel sind langfristig zufriedene Kunden, persönliche Beratung ist dafür ein wesentliches Erfordernis.“

Die DONAU habe eine regionale Strategie, die die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt stelle, umfassende Versicherungslösungen zur Absicherung der Kunden und sie biete Sicherheit gepaart mit langjähriger Erfahrung.

„Eine Versicherung muss einfach erreichbar  und für ihre Kunden da sein“, bringt es Fichtenbauer auf den Punkt. Die Donau sei gerade in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung ein Ansprechpartner unmittelbar vor Ort. Das könne man mit neun Landesdirektionen in allen Landeshauptstädten und 70 Geschäftsstellen garantieren. Das umfangreiche Serviceangebote reiche von Assistanceleistungen im Schadenfall bis hin zur Beratung über das beste Fondsveranlagungsprodukt, sagt Dr. Fichtenbauer, die ihr Jus-Studium als ein ausgezeichnetes Fundament für die Aufgaben im Top-Management sieht. Denn die Versicherungsbranche war gerade in rechtlichen Bereichen in den letzten Jahren einer sehr herausfordernden Entwicklung ausgesetzt. 

Foto: Petra Spiola

 

Der Karriereweg von Mag. Renate Niklas ist eindrucksvoll. Seit zwei Jahren ist sie Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien GmbH und liebt ihren Job – nicht nur, weil sie gerne Schwarz trägt. 

 

Die Büros der Friedhöfe Wien GmbH befinden sich vis a vis des altehrwürdigen Zentralfriedhofes in einem modernen Gebäude, dessen Erscheinungsbild von einer statischen, aber äußerst sehenswerten Fassade geprägt ist. In der weitläufigen Eingangshalle befindet sich der Kundenbereich mit großzügigen Beratungsschaltern, sowie Ausstellungsbereiche für Grabsteine, Urnen und Särge. Düstere Gedanken kommen dennoch nicht auf, denn Oblichtdecken sorgen dafür, dass genügend Tageslicht seinen Weg in die Räumlichkeiten findet.

Hier, wo sich alles ausschließlich um die letzte Ruhestätte dreht, ist das Reich von Mag. Renate Niklas. Sie ist seit zwei Jahren bei den Friedhöfen Wien tätig. Als Geschäftsführerin obliegt ihr die Verwaltungshoheit über 46 Friedhöfe mit insgesamt rund fünf Millionen Quadratmeter Fläche sowie die Verantwortung für rund 400 Mitarbeiter. Für Renate Niklas ein Betrieb überschaubarer Größe, war sie als Leiterin der Human Relations bei den Wiener Linien doch für immerhin 8.000 Mitarbeiter zuständig. 

Mag. Renate Niklas, Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien GmbH

Seit Juli 2017 ist Gudrun Meierschitz Vorstandsmitglied der ACREDIA Versicherung AG und zusätzlich Vorstandsmitglied der OeKB EH Beteiligungs- und Management AG. Ein ABW-Porträt.

 

Die Ökonomin und Risikoexpertin arbeitet seit mehr als 25 Jahren für Österreichs größte Kreditversicherung. Ab April 2013 war sie als Leiterin des Bereiches Risk Underwriting für nationale und internationale Kreditentscheidungen tätig. Seit Juli 2017 ist Gudrun Meierschitz Vorstandsmitglied der ACREDIA Versicherung AG und zusätzlich Vorstandsmitglied der OeKB EH Beteiligungs- und Management AG. 

Wir sind die einzige eigenständige Kreditversicherung in Österreich, aber eingebettet in ein internationales Informationsnetz. Damit vereinen wir die Vorteile der Internationalität mit jenen der Individualität: Unsere Experten treffen unabhängige Entscheidungen anhand weltweiter Informationen und stellen dabei immer das Interesse unserer Kunden in den Vordergrund“, so Gudrun Meierschitz, die sich, trotz drohender Eintrübung der Wirtschaft, zum Ziel gesetzt hat, die Kunden von ihrer neuen Markenstrategie mit vollem persönlichen Einsatz zu überzeugen und weiterhin mutige und stabile Kreditentscheidungen zu treffen. 

Seit dem Vorjahr ist sie im Vorstand der Garanta Versicherungs-AG, sie leitet auch die Kommunikations- und Marketingabteilung. Dr. Karoline Haderer im ABW-Porträt. 

 

Die GARANTA ist Teil der NÜRNBERGER Versicherung und Dr. Karoline Haderer ist vor allem für die Themen Marketing, Kommunikation und Online Vertrieb verantwortlich. „Deshalb schlagen manchmal zwei Herzen in meiner Brust: Als Marketingleiterin und Verantwortliche für den Online Vertrieb stehen für mich der Ausbau der Online-Aktivitäten und die Positionierung der Marke NÜRNBERGER Versicherung im Vordergrund. Aber als GARANTA-Vorständin habe ich auch die Aufgabe, Kosten niedrig zu halten. Es überwiegt jedoch der Vorteil, dass ich als Teil des Konzerns einen sehr tiefen Einblick in die komplexen inneren Zusammenhänge habe, was meiner Vorstandsarbeit die richtige Perspektive gibt“, sagt Dr. Haderer, die ein Umdenken in der Branche ortet.

„Die größte Herausforderung ist es, sich stringent an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten. Das erfordert einen tiefgreifenden Kulturwandel. Die Rahmenbedingungen dafür sind aktuell alles andere als förderlich: Die Zinspolitik der EZB lässt die Renditen schmelzen, die regulatorischen Vorgaben werden immer anspruchsvoller und die Digitalisierung gewinnt zunehmend an Fahrt. Die Versicherungsbranche wird also an allen Fronten gefordert.“

Ihre größte Herausforderung sei es, die Ausrichtung des Unternehmens auf eine Kundenzentrierung voranzubringen. Dies sei eine Aufgabe, die das gesamte Unternehmen und alle Arbeitsabläufe durchdringen müsse. Es sei aber eine Herausforderung, die Jahre in Anspruch nehmen werde.

Sie verantwortet die Veranlagung von Kundengeldern in Höhe von 23 Milliarden Euro. Welche Rolle dabei eine konservative Veranlagungspolitik spielt, verrät Christine Dornaus im ABW-Interview.

 

"Aus meiner Sicht sind kontinuierliche Aufklärungsarbeit und Bewusstseinsbildung die wohl wichtigsten Aufgaben und zugleich Herausforderungen, die uns als Versicherungswirtschaft treffen. Eine Herausforderung für die Veranlagung stellt die anhaltende Niedrigzinsphase dar. Derzeit weist ein Großteil der europäischen Staatsanleihen, mit Laufzeiten bis zu zehn Jahren, negative Renditen auf. In einzelnen Fällen reichen nicht einmal mehr 30 Jahre aus, um einen positiven Ertrag zu erzielen. Selbst die berühmte 100-jährige Anleihe der Republik Österreich rentiert bei bescheidenen 0,85 Prozent“, sagt Dr. Christine Dornaus.

Durch einen ausgewogenen und breit gestreuten Einsatz sämtlicher Produkte des Anlageuniversums sei es aber möglich, einen Großteil dieser temporären Erscheinungen am Kapitalmarkt zu kompensieren. „Die Fortführung unserer bewährten, konservativen Veranlagungspolitik durch Nutzung vielfältiger Ertragsquellen soll damit auch in Zukunft die lebenslang garantierten Leistungen an unsere Kunden sicherstellen.“ 

Vor mehr als zwanzig Jahren kam die Betriebswirtin zur Kontrollbank, seit 2014 ist sie Vorstand. Ein ABW-Interview über Herausforderungen, Entwicklungen und Frauen in Führungspositionen.

 

In welchen Bereichen sehen Sie zur Zeit die größten Herausforderungen für die Finanzbranche?
Die Herausforderung unserer Zeit ist die Digitalisierung. Geschäftsmodelle verändern sich dadurch genauso wie Kundenbedürfnisse. Für uns ist es wichtig, genau den Bedarf unserer Kunden zu treffen. Dazu gehört die Einbindung von Kunden und Stakeholdern in unsere Produktentwicklung. Für uns derzeit ein großes Thema.

Wie zufrieden sind Sie mit dem bisherigen Geschäftsjahr?
Wir sehen eine starke Entwicklung. Bisher verläuft alles nach Plan bzw. sogar darüber. Wir profitieren von der guten Wirtschaftslage der Vorjahre und den zahlreichen Aufträgen, die österreichische Unternehmen erhalten haben.

Wie sehen Sie die Entwicklung des Exportgeschäftes im kommenden Jahr?
Nach einer tollen Konjunkturphase erwartet uns eine Abschwächung. Diese Entwicklung wird auch die heimische Wirtschaft treffen. Handelskonflikte oder Themen wie BREXIT und Sanktionen spielen da mit rein. Allerdings profitieren die österreichischen Unternehmen auch in solchen Phasen von der Diversität ihrer Märkte und den Nischenbranchen, in denen sie hocherfolgreich sind.

Auf welche Weise fördert Ihr Unternehmen Mitarbeiter, speziell Frauen?
Entwicklungsmöglichkeiten werden bei uns mindestens einmal jährlich evaluiert und potenzielle Kandidaten und Kandidatinnen für Führungs- oder Expertenpositionen auch mit speziellen Trainings und Talent-Programmen gefördert. Wir achten dabei darauf, einen guten Mix aus Fachwissen und Social Skills zu vermitteln.

Warum gibt es noch immer so wenig Frauen, die in der Versicherungsbranche Top-Führungspositionen haben?

Das Positive ist, dass der Trend stimmt und es sukzessive mehr werden. Ich glaube allerdings man sollte hier nicht verallgemeinern, sondern sich genau das jeweilige Unternehmen ansehen, den Handlungsbedarf erkennen und dann gezielt Maßnahmen setzen. In der OeKB Gruppe spielen Frauen – auch im Führungsbereich – schon sehr, sehr lange eine wichtige Rolle. Seit einigen Jahren nun auch in den Vorständen und Geschäftsleitungen. Generell kann man Frauen, die klare Karriereziele haben, nur raten, an diesem Ziel konsequent zu arbeiten, fachliche und soziale Skills weiterzuentwickeln und auch „sichtbar“ zu sein. 

Bitte beschreiben Sie uns Ihre Arbeitsweise und verraten Sie uns Ihr Erfolgsgeheimnis.
Ich bin überzeugt davon, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit bessere Lösungen ermöglicht. Genauso bin ich ein Fan eines Gesprächs. Rasch lassen sich so Motivation, gemeinsame Ziele und Wege dorthin klären. Mein Führungsstil ist sicherlich ein partizipativer. Ich bilde mir gerne fundiert eine Meinung und höre mir verschiedene Sichtweisen an, bevor ich eine Entscheidung treffe.

Was empfehlen Sie jungen Frauen, die in der Finanz- oder Versicherungsbranche Karriere machen möchten?

Sich klare Ziele zu setzen und seinen eigenen Weg zu gehen, dabei aber auch immer auf das eigene Bauchgefühl achten. Eine gute Ausbildung ist das Eine, schon frühzeitig relevante Berufserfahrung zu sammeln das Andere. Praktika und erste Jobs tragen dazu bei, sich über die eigenen Ziele noch klarer zu werden. Offenheit und Neugier sind in unserem sich immer rascher ändernden Umfeld jedenfalls ein Vorteil.

Foto: OeKB

Sie kennt die Branche seit Jahrzehnten und ist ihrem Unternehmen stets treu geblieben. Ein ABW-Interview mit Mag. Silvia Emrich, CFO Zürich Versicherung, über Frauenförderung, Finanzen und Chancen im Vertrieb.

 

Bei unserem letzten Interview erzählten Sie uns, dass Sie Sponsorin des internen Frauennetzwerkes sind – wie sieht es derzeit hinsichtlich der Gleichstellung bei Zurich aus? 

Bei Zurich ist die Gleichstellung von Frauen und Männern selbstverständlich. Wir tun wirklich viel dafür, um für Frauen und Männer die gleichen Karrierechancen zu schaffen. Beispielsweise bieten wir Home Office, sorgen für Kinderbetreuung in den Ferien und unterstützen die Väterkarenz. Auch bei den Veranstaltungen unseres internen Frauennetzwerks setzen wir uns immer wieder mit Themen auseinander, die die Chancen von Frauen – und auch Männern – fördern. Als Sponsorin freue ich mich, dass wir so zum „inklusiven“ Miteinander beitragen.

Für unsere Aktivitäten wurden wir vor einiger Zeit von der unabhängigen Organisation EDGE ausgezeichnet. EDGE ist ein global anerkanntes Zertifizierungssystem für die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz. Als Zurich Österreich sind wir das erste österreichische Unternehmen, das sich dem Zertifizierungsprozess unterzogen hat und haben gleich auf Anhieb die Mittelstufe erreicht. Darauf sind wir stolz.

Claudia Figl ist seit 2005 in der Bank Gutmann als Partnerin und Leiterin des Bereiches Private Clients tätig. Die Bankerin im Austrian Business Woman-Porträt. 

 

Nach 29 Jahren in der Finanzbranche gibt es wohl nicht mehr viel, auf das Claudia Figl nicht vorbereitet ist. Dennoch sieht auch sie die Digitalisierung und die steigenden Kosten im Zusammenhang mit Data Management als eine große Herausforderung für die Branche. Sie spielt auch bei ihren Tätigkeiten eine Rolle. Als Partnerin der Bank betreut sie Privatkunden.

Standardisierte Beratung und Verwaltung findet bereits heute über unterschiedliche digitale Kanäle statt. Im Private Banking ist es wichtig, die Digitalisierung unterstützend zu nutzen, die persönliche Beratung wird diese über kurz oder lang nicht gänzlich ersetzen.“ Denn das Finden individueller Lösungen für die finanziellen Bedürfnisse der Kunden steht hier im Fokus. „Für uns als Privatbank stehen die Kunden nach wie vor im Zentrum unseres Wirkens und der persönliche Kontakt ist essentiell um eine nachhaltige Kundenbindung aufzubauen und zu halten“, so Figl. „Das Spezialservice des Gutmann Kompass bietet unseren Kunden Hilfe bei der Vermögensstrukturierung, Nachfolgeplanung und Risikoabsicherung.“

Mag. Veronika Haslinger ist Direktorin der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien. Seit 18 Jahren ist sie im Unternehmen tätig. Ein ABW-Gespräch über Kundenbedürfnisse, Frauen im Finanzsektor und eine gute Ausbildung.

 

Welche sind zur Zeit die größten Herausforderungen für die Finanzbranche?

Es sind – nach wie vor – „die drei Klassiker“: anhaltendes Niedrigzinsumfeld, zunehmende regulatorische Anforderungen und Digitalisierung. 

Die Finanzbranche ist unter diesen Bedingungen stark gefordert und steht vor immer neuen Herausforderungen – auch Kosten, wenn man an die Regulatorik denkt. Im Bankenbereich stellen neue Anbieter die Interessen und Gewohnheiten der Kunden oft ganz anders in den Mittelpunkt, als diese es lange gewohnt waren. Die Kundenbedürfnisse ändern sich im Finanzdienstleistungssektor rasant. Nie waren die Angebote vergleichbarer und ein Wechsel gegebenenfalls einfacher. 

Deswegen geht es darum, die Balance zwischen Mensch und Digitalisierung zu finden und letztendlich auch klar zu machen, dass die Digitalisierung dem Menschen dient – und nicht umgekehrt. 

Mag. (FH) Melanie Wallner ist seit Anfang Juli 2019 Leiterin der Marketingabteilung bei STIHL Österreich. Ihre Pläne: Neuausrichtung der Kommunikationsstrategie und Ausbau des Online Bereichs. 

Der international tätige Motorsägen- und Motorgerätehersteller STIHL blickt auf mehr als 50 erfolgreiche Jahre in Österreich zurück und betreut aktuell rund 800 nationale Fachhändler. Mag. (FH) Melanie Wallner (34) verantwortete die Presse- und Medienarbeit von STIHL Österreich agenturseitig als PR-Expertin bereits seit dem Jahr 2014. Nun folgte der Wechsel ins Unternehmen. Mit dem Neueinstieg von Wallner sichert sich das Traditionsunternehmen langjährige Expertise im PR-, Marketing- und TV-Bereich.

„Ich freue mich auf die neue Herausforderung und auch darauf, ab sofort für eine Marke mein gesamtes Know-how und 100 Prozent Leistung zu geben“, sagt Wallner. Auch Mag. Alexander Hembach, Geschäftsführer STIHL Österreich, blickt motiviert in die Zukunft: „Mit Melanie Wallner kommt frischer Wind in unser Marketing. Sie wird auch die digitalen Themen in unserem Haus vorantreiben und ausbauen.“


Breit gefächerte Expertise in der Medienbranche
Die gebürtige Wienerin begann ihre Erfolgsgeschichte als Redakteurin für bekannte TV-Formate. 2014 wechselte sie in die PR-Branche, in der sie zuletzt als Gesellschafterin einer Kommunikationsagentur tätig war. Bereits vor dem Einstieg bei STIHL Österreich war Wallner mitverantwortlich für die Konzeption des aktuellen Online Video-Magazins „STIHL Insight“, das sich an Profis und Händler richtet, und über den unternehmenseigenen YouTube Kanal ausgestrahlt wird.

„Bewegtbild hat mich im wahrsten Sinne des Wortes schon immer „bewegt“. Dank meiner jahrelangen Erfahrung in der TV- als auch Agenturbranche habe ich mich schon früh mit Trends auseinandergesetzt und konnte meine Expertise und Kompetenzen vielfältig ausbauen. Diese werde ich nun auch in der neuen Position gekonnt zum Einsatz bringen“, so Wallner. 

Mission Zukunft in der Kommunikationsarbeit
Die Erweiterung eines ganzheitlichen Marketingkonzepts für den B2B- als auch B2C-Markt, kombiniert mit erfolgsversprechender Pressearbeit und dem Einsatz von digitalen Medien, stehen im Fokus der neuen Marketingleiterin. Durch die Erarbeitung von Kernstrategie-Themen wird sie gemeinsam mit ihrem Team die Neuausrichtung der Kommunikationsarbeit umsetzen. Dabei werden neben den Profi-Produkten wie der STIHL Motorsäge, für die das Unternehmen weltweite Bekanntheit erlangt hat, speziell Gartengeräte, wie Akku-Produkte, in den Fokus der Arbeit rücken.

„Wir sind in der glücklichen Lage, auf eine hohe Markenbekanntheit und -relevanz aufbauen zu können. Doch unsere Zielgruppen werden immer differenzierter. Als Traditionsunternehmen können wir Sicherheit und Qualität garantieren, aber nun gilt es auch aufzuzeigen, dass wir flexibel und zukunftsorientiert handeln – und das sowohl in unserem Produktportfolio, als auch in der Marketingarbeit“, erklärt Hembach und Wallner ergänzt: „Die Branche verändert sich immer rascher, speziell durch den Online Handel findet ein großer Wandel im Kauf von Gartengeräten statt. Wir müssen hinsehen und unsere Zielgruppen noch besser kennenlernen, um zu wissen, wo ihr Bedarf in der Gartenarbeit liegt.“ 

Foto: Stihl Österreich

Angela Drescher ist mit Anfang August Teil der Marketing-Abteilung der Wiener Werbeagentur epmedia.

 

Seit dem 1. August unterstützt Angela Drescher als Senior Marketing Consultant in Sachen Marketing Strategie und Kundenberatung nun die epmedia Werbeagentur, die ausschließlich Kunden aus dem Real Estate Bereich betreut. Mit der Immobilienbranche kennt sich Angela Drescher durch ihre konzeptionell-strategische Arbeit als Marketing Managerin bei CPI Immobilien bestens aus und passt somit optimal in das Unternehmen. 

Die kunst- und designaffine studierte Betriebswirtschaftlerin und Marketing-Allrounderin kann auf über fünfzehn Jahre Erfahrung, unter anderem bei der internationalen Uzin Utz Group, der Wienerberger Tochter Semmelrock, Verbund und Energiecomfort (100% Wien Energie), zurückblicken. Durch ihre Kreativität und ihrem strategischem „out-of-the-box“ Denken wird sie nun der Full-Service-Agentur epmedia zur Seite stehen.

Foto: epmedia/Mona Heiß

Mit Sonja Sheikh übernimmt erstmals eine Frau die Geschäfte des Forschungsnetzwerks ACR.

 

Sie kennt daher nicht nur das ACR-Netzwerk von innen, sondern ist auch bestens vertraut mit der FTI-Landschaft in Österreich. Sonja Sheikh studierte Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen in Deutschland, wo sie auch als wissenschaftliche Tutorin am Institut für Statistik und Ökonometrie tätig war und promovierte im Jahr 1999 im Bereich Volkswirtschaftstheorie und -politik an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Von der zweiten in die erste Reihe

Nach über 20 Jahren bei der KMU Forschung Austria entschied Sonja Sheikh im Sommer 2018, sich beruflich zu verändern und von der zweiten in die erste Reihe zu wechseln. „Reizvoll war dabei für mich die Möglichkeit, meine bisher erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen über das österreichische FTI-System optimal in meine neue Tätigkeit einbringen zu können und damit – gemeinsam mit einem tollen Team – zur zukünftigen Gestaltung der Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten von 18 ACR-Instituten mit insgesamt knapp 800 Mitarbeitenden beizutragen“, sagt Sheikh.

Die 47-jährige Unternehmensberaterin wird künftig die Interessen der rund 60.000 Wiener EPU noch stärker vertreten.

 

„Als Sprachrohr der Wiener EPU in der Wirtschaftskammer werde ich eine neue Kultur der Zusammenarbeit aufbauen. Es genügt nicht, Missstände nur aufzuzeigen und Beschwerden und Anliegen zu sammeln. Ich möchte gemeinsam mit allen zuständigen Stellen und den betroffenen Unternehmerinnen und Unternehmern Lösungen erarbeiten und dann umsetzen“, gibt Greco, die selber EPU ist, die Linie vor.

Konkret setzt Greco auf drei Säulen: Interessenvertretung, Service und Netzwerken. So soll etwa der Arbeitsplatz im Wohnungsverband künftig steuerlich begünstigt werden. „Da der Arbeitsplatz bzw. das Büro von Ein-Personen-Unternehmern häufig im Wohnbereich liegen, soll die steuerliche Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein Arbeitszimmer im Wohnungsverband erleichtert werden“, so Greco. Darüber hinaus braucht es mehr Rechtssicherheit bei Werk- und Dienstverträgen: „Die neuen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen brauchen noch mehr Flexibilität und Eigenverantwortung. Der Wechsel zwischen Angestellten - und selbstständigem Status wird künftig noch häufiger. Hier muss eine Vereinfachung gefunden werden, die auch rechtssicher ist.“

Parallel wird Greco den Ausbau der Qualifizierungsangebote und Netzwerkveranstaltungen im EPU Center forcieren. Dazu gehören neue Workshops zur Unternehmensentwicklung und Digitalisierung ebenso wie ein regelmäßiger EPU-Talk in den Bezirken.

„Die WK Wien ist bei der Betreuung der Wiener EPU spitze. Allein die Leistungen unseres EPU Centers werden pro Jahr von 17.000 Kleinstunternehmern in Anspruch genommen. Das ist erfreulich, aber gleichzeitig auch Auftrag, unser Angebot für die 60.000 EPU weiter auszubauen. Mit der Ernennung von Kasia Greco gehen wir den nächsten Schritt und geben den EPU eine zusätzliche starke Stimme“, so Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.

Foto: WK Wien/Florian Wieser

:

Die Brandner Schiffahrt ist ein Familienbetrieb und wurde mit dem Erwerb der MS Austria im Jahre 1995 gegründet. Eine Erfolgsgeschichte.

 

Die Brandner Schiffahrt ist ein Familienbetrieb und wurde mit dem Erwerb der MS Austria im Jahre 1995 gegründet. Davor transportierte man über Generationen Holz und Steine auf riesigen Holzflößen bis Wien und Budapest. Später erwarb man „schwarze“ Schiffe und beförderte Mineralöle und Trockengüter. Ab den 1970er Jahren konzentrierte man sich bis zum Jahr 2012 auf den Wasserbau auf der Donau. Eine Erfolgsgeschichte.

Nach ganz neuen Maßstäben wurde sie 1995 für den Einsatz in der Wachau umgebaut, die MS Austria. Ziel war es, ein völlig neues Gefühl der Ausflugsschifffahrt in der Wachau zu schaffen. Seit 23 Jahren ist die Eigentümergeführte Brandner Schiffahrt nun ein Leitbetrieb in Sachen Personenschifffahrt. Sauberkeit, große Fenster, lichtdurchflutete Innenräume, eine freundliche Crew und vor allem Sicherheit für die Passagiere stehen bei Brandner Schiffahrt an erster Stelle.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.