Buch

Wie Biografien prominenter Frauen verzerrt werden

Huren, Hexen, Hochstaplerinnen: Prominente Frauen müssen sich im Windkanal der Öffentlichkeit oft warm anziehen. Unerbittlich jagt der Boulevard in Ungnade gefallene Royals wie Meghan Markle, verleumdet lebenslustige Starlets wie Paris Hilton und wird zum Richter, wenn Natascha Kampusch sich weigert, das Opfer zu sein.

Schmutzkübelkampagnen sorgen dafür, dass widerständige Frauen als schwierig, undankbar oder labil gelten. Warum das so ist, durchleuchten Beate Hausbichler, Noura Maan und viele weitere Autorinnen anhand von Schicksalen berühmter Frauen – und rücken die Perspektive auf sie gerade.

Beate Hausbichler, Noura Maan (Hrsg.)
Geradegerückt
Vorverurteilt, skandalisiert, verleumdet: Wie Biografien prominenter Frauen verzerrt werden

Hardcover kaschiert
illustriert von Ūla Šveikauskaitė
gebunden, 224 Seiten
Format 13,5 x 21,5
24,00 €, ISBN: 978-3-218-01372-7

Das Buch erscheint am
27. Februar 2023

www.kremayr-scheriau.at

Bilder: OlegRi/Shutterstock, Kremayr & Scheriau

Sachbuch | Dummheit

Was haben so unterschiedliche Dinge wie „alternative Fakten“, menschenleere Begegnungszonen in Satellitensiedlungen und Schönheits-OPs als Maturageschenk gemeinsam? 

Heidi Kastner wagt sich an den aufgeladenen Begriff der Dummheit und betrachtet sowohl die sogenannte messbare Intelligenz (IQ) sowie die „heilige Einfalt“ und die emotionale Intelligenz, deren Fehlen immensen Schaden anrichten kann. 

Was treibt Menschen, die an sich rational-kognitiv nachdenken könnten, dazu, sich und andere durch „dumme“ Entscheidungen ins Unglück zu stürzen? Wie ist kollektive Bereitschaft zu Ignoranz zu erklären und warum nimmt dieses Phänomen scheinbar so eklatant zu? 

Gibt es einen Konsens dafür, dass langfristig fatales, aber unmittelbar subjektiv vorteilhaftes Verhalten als „dumm“ anzusehen ist? Sind Abwägen und Nachdenken altmodisch?

Und was um Himmels Willen ist so attraktiv am Konzept des Leithammels, der uns das Denken abnimmt, oder des Influencers, der uns den einzig wahren Weg zeigt?

Heidi Kastner

Dummheit

104 Seiten
Format 12,5 x 19,0
Kremayr & Scheriau
18,00 €
ISBN: 978-3-218-01288-1

www.kremayr-scheriau.at

Sachbuch | Echt. Jetzt!

Offline, Baby! Der Kulturverlust durch die totale Digitalisierung verpeilt uns langsam. Also raus aus der Gefällt-mir-Nervosität der sozialen Medien und rein in die Schönheiten des analogen Lebens: handschriftliche Briefe jenseits von YOLO und LOL-Lauten, die Reanimation einer durch exzessives SMSen verschwundenen Gesprächskultur, ausufernd zelebrierte Mahlzeiten ohne Food-Porn-Postings, echtes Amüsement abseits von Netflix-Binge-Konsum, Blickkontakte statt Wischbewegungen auf Tinder! Einfach wieder tatsächlich mit der Seele baumeln, anstatt durch das Internet zu taumeln. Für gewisse und oft auch die besten Dinge gibt es eben keine Selbstoptimierungs-App.

Österreichs Chef-Satirikerin Polly Adler begibt sich auf die Suche nach der verlorenen Zeit und plädiert mit gewohnt ironischem Scharfsinn für die Wiederbelebung einer in Mitleidenschaft gezogenen Alltagskultur. Ein Ratgeber mit Augenzwinkern über die hohe Kunst des Müßiggangs, denn der Anblick von zwei Menschen im Kaffeehaus, die wortlos in ihre Smartphones starren, ist schon viel zu lang viel zu deprimierend. Irgendwie analogisch, oder?

Polly Adler steht mit ihrer Kurier-Kolumne „Chaos de luxe” seit über 20 Jahren auf dem satirischen Beobachtungsposten. Inzwischen entstanden aus Pollys literarischer Amüsiermeile Romane, Kurzgeschichten, eine TV-Serie und mehrere Bühnenshows. Aktuell tourt sie mit ihren Freundinnen, den Schauspielerinnen Maria Happel, Petra Morzé und Ulrike Beimpold mit dem Programm „Nymphen in Not” durch Österreich. Hinter der Kunstfigur Polly Adler steht die Wiener Journalistin Angelika Hager, die das Gesellschaftsressort des Nachrichtenmagazins profil leitet und dort ihrem Lieblingshobby, „der Begegnung mit interessanten Menschen”, in aller Ausführlichkeit und Dankbarkeit nachkommen darf.

Polly Adler
Echt. Jetzt!
Eine Rückholaktion für unser
schönes analoges Leben

Format 13,5 x 21,5 cm
176 Seiten
Hardcover kaschiert

ISBN 978-3-218-01233-1 [WG 1185]
€ (A, D) 22,– | K&S
Auch als E-Book erhältlich
ET: 15. März 2021

Sachbuch I Game Changer Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend oder eine Nische. Denn Unternehmen werden zukünftig nicht mehr gefragt werden, ob nachhaltig gewirtschaftet werden soll oder nicht. Vielmehr wird eine ökologisch und sozial verträgliche Wirtschafts- weise alternativlos und eine Auseinandersetzung mit dem Thema Corporate Social Responsibility nicht zuletzt aufgrund der verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichter- stattung unumgänglich sein.

Doch wo beginnen? Nachhaltigkeitsspezialistin Jasmin Ebner bietet mit dem Buch kleinen, mittleren und größeren Unternehmen einen eingängigen Wegweiser zu einer unkomplizierten Nachhaltigkeits- und Kommunikationsstrategie und liefert konkrete Werkzeuge, mit deren Hilfe schon morgen nachhaltige Schritte gesetzt und diese auch nach außen kommunizieren werden können.

Game Changer Nachhaltigkeit

Linde Verlag

208 Seiten

29,90 Euro

www.lindeverlag.at

Sachbuch | Femizide – Frauenmorde in Deutschland

An dieser Stelle möchten wir das Buch „Femizide – Frauenmorde in Deutschland“ des Autorinnenduos Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes ankündigen, das am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen im November erscheint. 

In Deutschland wurden vergangenes Jahr 139 Frauen von ihren (Ex-)Partnern getötet, so die Polizeistatistik. Und jeden zweiten Tag gab es einen Tötungsversuch – die Dunkelziffer dürfte noch viel höher liegen. Hunderte Kinder werden so jedes Jahr zu (Halb-)Waisen, viele sind Zeugen der Morde. Diesen strukturellen Hintergrund drückt der Begriff „Femizid“ aus.

Für das Buch zu Femiziden in Deutschland haben Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes mit Wissenschaftler:innen, Kriminolog:innen, Polizist:innen, Sozialarbeiter:innen, Anwält:innen, Überlebenden, Zeugen und Angehörigen gesprochen und wissenschaftliche Studien analysiert. Ihr Buch zeigt: Femizide sind ein gesamtgesellschaftliches Problem, aber es gibt sinnvolle Wege zu einem besseren Schutz von Frauen vor männlicher Gewalt – wir müssen sie nur endlich beschreiten. 

Das Buch erscheint am 25. November 2021 im Hirzel Verlag. 

Femizide – Frauenmorde in Deutschland

200 Seiten, Klappenbroschur

€ 18,- 

ISBN 978-3-7776-3029-8

E-Book: epub. € 13,90,- [D]

ISBN 978-3-7776-3069-4

Sachbuch | Pathos

Pathos ist überall. Permanent sind wir bewegt, empört und berührt von der Welt – und wollen das auch mit allen teilen. Pathos bedeutet Macht. Wenn die eigene Bewegtheit andere bewegt, kommen erst die Dinge ins Rollen. Dann kann Pathos Veränderung bedeuten. Gleichzeitig spiegelt sein Einsatz auch die herrschenden Machtverhältnisse wider.

Scharf und pointiert seziert Solmaz Khorsand die einzelnen Tonlagen des uns stets umgebenden Pathoskonzerts. Sie misst die Lautstärke der Wortführer und hört bei den leisen Äußerungen der Ausgeschlossenen genau hin. Sie spürt, wessen aufgeregtes Geheul Gewicht hat und wem man rät, doch bitte nicht so pathetisch zu sein. Sie zeigt den fein balancierten Kipppunkt, an dem sich entscheidet, ob Pathos zu Achtsamkeit führt oder zu Radikalisierung. Und nicht zuletzt tritt sie ein für ein Innehalten, ein Dämpfen unseres eigenen Lärms und einen realistischen Blick auf uns selbst, der dazu ermutigt, im richtigen Moment einfach mal den Mund zu halten.

Solmaz Khorsand
Pathos
(aus der K&S-Reihe "übermorgen")

128 Seiten / 18,00 € / 12,5 x 19,0 cm
ISBN: 978-3-218-01256-0


www.kremayr-scheriau.at

Sachbuch I Handbuch Digitales Marketing

Digitales Marketing ist nicht erst seit der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Auswirkungen ein großes Thema, sondern vielmehr ein immer größer werdendes und sich laufend professionalisierendes Themenfeld.


Digitales sowie analoges Marketing verschmelzen zusehends. Der Grund dafür liegt in unserem eigenen Verhalten. Es gibt bei einer Mehrheit der Menschen kein ausschließlich analoges oder digitales Leben mehr. Diese „Sphären“ sind mittlerweile eins geworden und bedingen einander.


Diese Entwicklung ist nicht nur Lebensrealität, sondern wird natürlich auch im Marketing immer sichtbarer. Marketeers müssen Wissen im Bereich digitales Marketing aufbauen, um die jeweiligen Zielgruppen auch tatsächlich zielgruppengerecht ansprechen zu können. Dieses Know-how braucht ein starkes Fundament, um auf die schnellen Entwicklungen im Marketing professionell reagieren zu können.


Hier setzt dieses Buch an: 21 Beiträge von in ihrem Bereich ausgewiesenen Expert:innen setzen sich intensiv mit den diversen Disziplinen des digitalen Marketings auseinander. Bringen praxisnahe Beispiele, Zahlen, Daten und natürlich Fakten. Diese Publikation bietet somit nicht nur einen intensiven Überblick, sondern ist ein Fundament für alle Marketeers und solche, die es werden wollen.

Linde Verlag, 320 Seiten, 39,90 Euro

www.lindeverlag.at

Sachbuch | Der Weg in die Freiheit

Wer möchte nicht glücklich werden? Fröhlich und zufrieden leben, das Berufs- und das Familienleben harmonisch gestalten, in Würde alt werden?

Peter Riedl ist Universitätsprofessor für Radiologie und praktizierender Buddhist. In seinen Büchern hat er die alten buddhistischen Lehren für die Menschen unserer Zeit neu interpretiert, hat Wege und Methoden gezeigt, die sowohl zur Liebe und Hingabe führen als auch zur Gelassenheit und Gleichmut.

Das jüngste Buch "Ein Weg in die Freiheit" widmet sich u. a. der Entstehung der Gedanken und Gefühle und gibt Anleitungen zum bewussten Umgang mit unserem Denken und Fühlen.

Das Buch gibt Anleitung zur Überwindung jener fünf Hindernisse - suchthaftes Verhalten, Ärger, Angst, Energielosigkeit und skeptischer Zweifel - die einem gelingenden Leben im Wege stehen. Es lehrt, die Wirklichkeit von der eigenen Vorstellung zu unterscheiden und vor allem lehrt es Gelassenheit als Weg in die Freiheit.
Ein Buch ganz für diese Zeit.
Bemerken doch gerade in der Pandemie viele Menschen, was ihre eigenen Gedanken und Gefühle bei sich und bei anderen bewirken und suchen so nach Möglichkeiten, damit neu umzugehen.

Zum Autor: 

Peter Riedl ist Arzt, Meditationslehrer und Autor. Er war Herausgeber der Zeitschrift Ursache\Wirkung die sich spirituellen und buddhistischen Themen widmet. Er leitet Meditations- und Achtsamkeitskurse und betreibt das spirituelle Wohn- und Seminarzentrum ‚Mandalahof ‘ in Wien. https://www.peterriedl.at/

Peter Riedl

Ein Weg in die Freiheit
IV. Bewusst und gelassen leben

U/W Verlag

192 Seiten

ISBN: 978-3-9504915-1-7

Preis: € 19,90

Sachbuch | Money, honey!

„Ich habe doch nichts, was ich investieren kann!“ – „ETFs, REITs, Aktien-Portfolio – was soll das sein?“ – „Der Finanzmarkt ist doch so kompliziert!“

Es klingt unglaublich, ist aber wahr: Sehr viele Frauen sind im Jahr 2020 von Altersarmut bedroht. Dennoch scheuen Frauen immer noch davor zurück, ihre Finanzen selbstbewusst zu managen und ihr Geld nachhaltig anzulegen – zu sehr hält sich der Mythos vom Finanzmarkt als Männerdomäne. Schluss damit, sagt Larissa Kravitz: Make the markets female!

Larissa Kravitz, Finanzmathematikerin, Stockbrokerin und Ex-Aufsichtsrätin, zeigt mit Knowhow und Witz, dass der Finanzmarkt leicht zu verstehen ist. Logisch und einfach aufgebaut führt Kravitz an Investment-Grundlagen heran: Online-Depots, Anleihen, ETFs, Aktien, Dividenden und REITs werden schon bald vertraute Begriffe sein. Egal, ob kleines oder großes Budget – mit „Money, honey!“ findet jede Frau die zu ihr passende Investitionsform und hat den idealen Begleiter für die ersten Schritte in die Welt des Geldes.

Larissa Kravits

Money, honey!

Vorsorgen und Investieren für Einsteigerinnen

240 Seiten
Format: 13,5 x 21,5 cm
Preis: 22,00 €

www.kremayr-scheriau.at

Kochbuch I Die neuesten Rezepte von Martina Hohenlohe

Gesunde Rezepte, bei denen man sich nicht verrenken muss, die einfach Spaß machen, unkompliziert sind und auch geschmacklich ein Erfolgserlebnis versprechen. „Ich möchte nicht nur gut essen, sondern mich danach wohlfühlen,“ erklärt Martina Hohenlohe. „Happy“ machen uns also nicht nur die unkomplizierten und rasch umzusetzenden Rezepte, sondern auch das gute Bauchgefühl danach.
 
In den vergangenen Monaten hat die Autorin unendlich viele Experimente in der Welt von Tempeh, Seidentofu und Birkenzucker gewagt und sich nach einer gewissen Zeit – und einigen Rückschlägen – das Fingerspitzengefühl für diese speziellen Zutaten erarbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 85 gesunde Rezepte, die alltagstauglich sind, gut schmecken und die einfach glücklich machen.
 
Egal ob Veganer, Vegetarier oder Laktose- und Glutenintoleranz, in diesem Buch finden sich Rezepte für jeden Geschmack. 85 Rezepte für jede Tageszeit wurden von Martina Hohenlohe entwickelt – angefangen bei Kokos-Quinoa-Porridge mit Früchten über langsam geschmortes Balsamico-Huhn und Orecchiette mit Stangenbrokkoli bis zu zuckerfreien Energiekugeln und Honig-Mandel-Kuchen.

Das Buch ist seit 4. November 2022 um € 24,95 im Buchhandel und unter www.martinahohenlohe.at erhältlich.

Buch-Tipp | Das Leben keiner Frau

Die glamouröse Melanie, gerade fünfzig geworden, ist Tochter, Mutter, Ex-Frau, Geliebte und stellvertretende Chefredakteurin einer Zeitung – und in jeder dieser Rollen kurz vorm Scheitern: Ihre Mutter wird zum Pflegefall, ihre Tochter wendet sich von ihr ab, ihr Ex-Mann bekommt ein Kind mit seiner neuen Frau und in der Redaktion protegiert ihr Chef eine junge, hübsche Frau, die scharf auf Mels Job ist.

In allen Rollen wird Mel vermessen, darf nie nachlassen, kann eigentlich nie sie selbst sein. Insofern ist die Erzählerin ein Klischee, nein, sie ist viele Klischees und also „keine Frau“. Obwohl sie eine moderne, emanzipierte Frau verkörpert, führt sie dennoch kein selbstbestimmtes Leben.

Der Ton ist schonungslos, selbstironisch und manchmal tragisch. DAS LEBEN KEINER FRAU ist ein Coming-of-old(ish)-age-Roman voller vom Patriarchat ausgelegter Fallstricke und mit einer Figur, die darüber ins Straucheln gerät. Denn anstatt gegen die Unterdrückung von Frauen zu kämpfen, anstatt Komplizinnen zu gewinnen, fügt sie sich und wird zum Äquivalent des Alten Weißen Mannes – sie ist die Alte Weiße Frau, eine willige Helferin des Patriarchats.

Das Leben keiner Frau

240 Seiten

Ullstein Verlag

Preis: 20 Euro

Erscheint am 30. August 2021

Sachbuch | Gott und die Welt

Wo ist Gott geblieben?

Eckehard Bamberger, Philosoph und tief gläubiger Katholik, hinterlässt uns in seinem neuen Werk „Gott und die Welt“ eine beeindruckende philosophische Abrechnung mit der Gegenwart. Es ist eine kluge Rückschau und die Summe eines langen Lebens als gläubiger Mensch und Wissenschaftler. Seine Fragen sind so einfach wie die eines Kindes und damit in ihrer Klarheit so fordernd wie alles, was an die Grundfesten unserer Überzeugungen stößt.

Die Gottlosigkeit unserer Zeit hat ihn veranlasst, dieses abgeklärte und doch streitbare Alterswerk zu schreiben. Ein Leben ohne Gott? – Eckehard Bamberger ist überzeugt: Unser aller Leben ist bedeutend mehr als bloß der Ablauf einer irgendwie durchlebten Zeitspanne. Im Aufbau der Welt wurde der Mensch von Anfang an von Gott erschaffen, als Ganzheit von Leib, Seele und Geist, um sein Dasein in und mit der Welt zu verwirklichen. Doch was bleibt am Ende eines langen Lebens von dieser Überzeugung übrig? Wo ist Gott geblieben in unserer modernen Welt?

Das Buch „Gott und die Welt“ spricht das Thema auf ganz neue Art an. Nicht die christliche Glaubensgeschichte steht wie üblich im Mittelpunkt, sondern das Denken und der Glaube der Menschen in der Jetztzeit. Zu viele Menschen unserer Zeit vergessen auf Gottes universelle Liebe, verleugnen seine Existenz und damit auch die uns von Gott zugewiesene Verantwortung für seine Schöpfung.

„Der Mensch, der sich ansonsten gerne als das ‚Maß aller Dinge‘ fühlt und begreift, ist nicht bereit, sich den Fragen nach Gott und dem Sinn seines Daseins immer wieder aufs Neue zu stellen. In vielen Gleichnissen, am eindringlichsten wohl in der Bergpredigt, hat Jesus Christus den Menschen vor Augen gehalten, dass Selbstsucht den Weg zu Gott nicht freimachen kann. Der Egoismus – das eitle und selbstgefällige Denken und Handeln des Menschen – wird zu einer fast unüberwindbaren Schranke zu Gott. Nicht umsonst gilt die Eitelkeit als Todsünde und die Demut als ihr Gegenteil.

Die Botschaft Gottes an uns ist unmissverständlich. Der Mensch soll über die Erde herrschen und über alles Lebendige am Boden, zu Wasser und in der Luft. Offensichtlich wollte oder konnte der Mensch von Anbeginn seiner Geschichte den Sinn des Wortes ‚herrschen‘ – mit all seiner Verantwortung – nie richtig verstehen“, so Eckehard Bamberger in „Gott und die Welt“.

Eckehard Bamberger entblättert Schritt für Schritt den modernen Menschen mit seinen allzu oft kritiklos dem Mainstream entnommenen Ansichten. Wie eine Zwiebel lässt der Atheismus Hülle für Hülle fallen, und wie bei einer Zwiebel gibt es keinen Kern – am Ende ist nichts übrig. Die Gottlosigkeit wird als Konstrukt entlarvt, das auf die wirklich grundlegenden Fragen der Menschheit keine Antwort geben kann.

 

Eckehard Bamberger

Gott und die Welt

100 Seiten gebunden

Preis: 12,90 €

www.olona-edition.at

Sachbuch | Mode für eine große Stadt: Wiener Chic

Eine Stadt wie Wien in einem globalisierten Umfeld ist der Hintergrund für die ersten dreißig Jahre „Bekleidungsentwicklungshilfe“ einer Wiener Modeschöpferin seit 1990. Wider eine glattgebügelte internationalisierte Ästhetik formuliert Susanne Bisovsky tiefgreifende, aber auch spielerische und letztlich selbstbestimmte Wege zu Bekleidung, Mode, Gewandung. Die Modeschöpferin nimmt uns mit auf eine Reise in die Höhen und Tiefen einer textilen Realität, die kaum Vergangenheit und nur Momentchen der Gegenwart kennt.

Dabei durchdringt sie für und mit uns die Scheinwelt hysterischer Überproduktion und öffnet ihren realen und imaginären Fundus der Bekleidung einer Stadt, deren Schätze man nur zu heben bräuchte. Unbeirrt von Trends führt sie uns ein scheinbar aus der Zeit gefallenes Bild der „Schönen Wienerin“ vor Augen. Und zwischen den Zeilen des von namhaften Fotograf*innen bebilderten Bandes findet man schließlich eine Stadt, die sich um den Preis der Austauschbarkeit mehr und mehr selbst verliert. Damit das nicht passiert, beschenkt uns die Couturière mit erfrischendem „Wiener Chic“.

Susanne Bisovsky (Hg.)
Wiener Chic
Mode für eine große Stadt

304 Seiten | 24,5 x 33,0 cm
Hardcover mit schwarzem Leinenrücken
ISBN 978-3-7025-1039-8
EUR 45,00

Erscheint Ende Februar 2022

www.pustet.at

Praxisbuch | Lernen aus der Krise

Insgesamt 25 Autor*innen werfen in dem neuen Fachbuch „Lernen aus der Krise“ einen einzigartigen 360-Grad-Blick auf die verschiedenen Fachbereiche von Unternehmen. Auf der Suche nach den Corona-bedingten Veränderungen in Unternehmen haben die Fachexpert*innen im Rahmen der Initiative #lernenausderkrise über einen Zeitraum von zwei Monaten Einzelinterviews mit 250 Fach- und Führungskräften aus ganz Österreich geführt. In den Gesprächen teilen die Manager*innen ihre Erfahrungen, wie sich die Krise auf ihren jeweiligen Fachbereich ausgewirkt hat. Dabei wurden in erster Linie Manager*innen aus rund 150 heimischen Unternehmen befragt, die entweder Krisengewinner oder -verlierer sind. Daraus entstand ein umfangreicher Praxisratgeber mit handfesten Beispielen und Handlungsempfehlungen, der sowohl gedruckt als auch online ab sofort erhältlich ist.

Heute gemeinsam lernen, was Unternehmen morgen stark macht

Herausgeberin und Initiatorin Katharina Sigl (redstep e.U.) unterstreicht den konkreten Nutzen für die Leser*innen: „Die im Arbeitsbuch beschriebenen Praxisbeispiele veranschaulichen, wie Führungskräfte unterschiedlicher Branchen und Unternehmensgrößen mit diesen Veränderungen umgegangen sind. Nach jedem Fachkapitel gibt es Checklisten, Handlungsanleitungen und kreative Methoden, die den Leser*innen bei der Evaluierung und Verbesserung eigener Prozesse helfen. Und sie laden dazu ein, für sich und das Unternehmen die richtigen Fragen zu stellen, um für zukünftige Herausforderungen bestens gerüstet zu sein und vom Reden ins Tun zu kommen.“

Kompetente Fachexpert*innen aus allen Unternehmensbereichen

Die 25 Autor*innen kommen alle aus der Praxis, haben teilweise jahrzehntelange Berufserfahrung und die meisten von ihnen haben sich im Laufe ihrer Karriere als Berater*in selbständig gemacht: Alexander Bauer (Internationalisierung), Mag.(FH) Andrea Dietl (Corporate Social Responsibility), Thomas Dorner (Vertrieb), Prof. Dr. Wolfgang Elšik (Organisation), Charlotte Hager (Semiotik), Gerhard Haumer (Facility & Property Management), Roland Heiml (Forschung & Entwicklung), Dr. Günther Jauck (Einkauf), Mag. Jürgen Kaiser, MBA (Finanzen), Mag. Thomas Laszlo (IT), Ing. Helmut Maier (Geschäftsführung), DI Wolfgang Neumayer (Produktion), Helga Pattart-Drexler, MA (Leadership), Annabell Pehlivan, MA (Innovation), Elisabeth Petracs, BA (Kundenzentriertes Prozessmanagement), Heinz Popovic (Digitalisierung), Dr. Andrea Pramböck (Data Governance), Wolfgang Redmann (Logistik), Dipl. Vw. Heike Reising (Customer Service), Mag. Brigitte Schaden (Projektmanagement), Mag. Evelyn Schödl (Unternehmenskultur), Katharina Sigl, MAS, MBA, MSc., MA (Marketing), Herbert Steinhauser (Human Resources), Mag. Stefan Ströbitzer (Kommunikation) und Mag. Nikolaus Vogt (Recht). https://www.lernenausderkrise.at/experten/

Lernen aus der Krise

272 Seiten

Forum Verlag Herkert: www.buchlernenausderkrise.at

Preis: 49,90 € zzgl. MwSt. & Versand

Foto: Niklas Schnaubelt

Sachbuch | Mysterium Blockchain

„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“ – An diesen legendären Ausspruch von Michael Gorbatschow denkt man, wenn man Berichte über die kometenhafte Wertsteigerung der Bitcoins liest: 2009 hätte man für 5,02 US-Dollar 5050 Bitcoins kaufen können, und Mitte Jänner überschritt der Wert nur eines Bitcoins die 40.000-Dollar-Marke.Das Herzstück des Konzepts der Bitcoins ist die Blockchain-Technologie, und damit dies kein Mysterium bleibt, legt der Unternehmer und Finanzdienstleister Wolfgang Dirnberger ein Buch mit dem Titel MYSTERIUM BLOCKCHAIN vor:

Sie erfahren u.a.

  • wie funktioniert Blockchain Technologie (BCT)
  • was ist Kryptographie und wie funktionieren asymmetrische Verschlüsselungstechniken (wie z.B. SHA256)
  • was sind Kryptowährungen und was ist FIAT Geld
  • was versteht man unter Tokenisierung
  • was versteht man unter Genesis-Block, Ledger oder White Paper
  • was können Public Key, Private Key und Wallet
  • was kann ein Blockchain-Explorer
  • was sind Miners, die Wunderzahl Nonce, Merkle Root und Proof of Work
  • was sind die Vorteile von Blockchain gegenüber Server und Clouds
  • welche Firmen arbeiten schon mit Blockchains Technologien
  • wie kann sich unsere Zukunft im Bereich Gesundheitswesen, Wirtschaft oder Ökonomie mit der Blockchain-Technologie verändern?

Es ist eine faszinierende Welt, die Wolfgang Dirnberger präsentiert, nicht ohne aber vor unüberlegtem Trading mit Krypto-Währungen zu warnen. Aber er zeigt eine technische Entwicklung, die nicht mehr aufzuhalten ist und die zu verstehen von Vorteil ist. 

Denn: Als Carl Benz am 29. Jänner 1886 das Patent für seinen Kutschen-Fahrrad-Verbrennungsmotor anmeldete, ahnte niemand, wie sehr diese Erfindung die Welt revolutionieren würde. Diese, wie die meisten bahnbrechenden Erfindungen wurden zum Zeitpunkt ihrer Entstehung bestenfalls belächelt oder schlimmstenfalls dämonisiert und bekämpft. Es liegt wohl in der Natur der meisten Menschen, dem Unbekannten zuerst einmal mit Misstrauen oder gar Ablehnung gegenüber zu treten und erst spät den Nutzen zu erkennen.

 

Wolfgang Dirnberger
Mysterium Blockchain
Wie Sie von Bitcoin & Co. profitieren

Hardcover mit SU
264 Seiten
Preis: € 25,-
ISBN 978 3 8000 7770 0

Erscheint am 24. Februar 2021

www.ueberreuter-sachbuch.at

Sachbuch | Der Zustand der Welt

Wie ist es wirklich um das Leben von Pflanzen und Tieren auf unserem Planeten bestellt? Diese Frage hat nun, da das von den Vereinten Nationen ausgerufene Jahrzehnt der biologischen Vielfalt im letzten Jahr zu Ende ging, besondere Brisanz.

Nie zuvor hat eine Spezies so sehr in die Naturkreisläufe eingegriffen wie der Mensch. Um sich für den Erhalt der Natur einzusetzen, hat die UNO im Jahr 2011 die Dekade der biologischen Vielfalt ausgerufen und eine internationale, wissenschaftliche Bestandsaufnahme der Artenvielfalt und Ökosysteme veranlasst. Jetzt zieht der Biologe und Wissenschaftsjournalist Kurt de Swaaf basierend auf dem Bericht des Weltbiodiversitätsrats der UNO Bilanz: Was wurde durch internationale Übereinkommen erreicht? Was wurde nicht umgesetzt? Was ist unwiederbringlich verloren? Und was können wir noch retten?

Im diesem Biodiversitätsbericht des IPBES, einer Teilorganisation der Vereinten Nationen, berichten 500 Wissenschaftler auf Basis von Studien, die auf dem ganzen Planeten gemacht wurden, über den Status quo der Ökosysteme, ihrer Lebewesen und der Umweltbedingungen. Kurt de Swaaf hat sich dieses umfassenden Berichts angenommen und anschaulich und spannend in diesem Buch aufbereitet.

Es ist spät, aber nicht zu spät, und wir können etwas tun – wir müssen nur wollen.

Kurt de Swaaf

Der Zustand der Welt
Warum wir die Erde noch retten können und was wir dafür tun müssen

Terra Mater Verlag
Format: 14,5 x 21 cm, ca. 220 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag

ISBN: 978-3-99055-024-3 24,00 EUR (UVP)

www.terramaterbooks.com

Sachbuch | Falsch gedacht!

„Ich denke, also bin ich“ lautet einer der berühmtesten Sätze der Philosophie. Das bedeutet aber nicht, dass der Mensch ist, was er denkt. Mittlerweile hat die Forschung das menschliche Gehirn als notorischen Lügner entlarvt. Ob wir unsere eigenen Fähigkeiten einschätzen oder glauben, in einer Entscheidungssituation alle Optionen zu kennen - unser Denken ist voll von Fake News.

Der promovierte Neurobiologe und Bestsellerautor Dr. Marcus Täuber erklärt in seinem neuen Buch Falsch gedacht! Wie Gedanken uns in die Irre führen – und wir mit mentaler Intelligenz zu wahrer Stärke gelangen“, das Mitte Februar im Goldegg Verlag erscheint, wie wir von unserem Denken beherrscht werden. Und er gibt konkrete Tipps, wie wir uns mithilfe mentaler Intelligenz von irreführenden Gedanken befreien können.

Seit dem frühen 20. Jahrhundert kennen wir die kognitive Intelligenz (IQ). Vor dreißig Jahren wurde der Begriff emotionale Intelligenz (EQ) etabliert. Doch erst die mentale Intelligenz (MQ) komplettiert IQ und EQ zu einer Trilogie unserer Grundfertigkeiten. Diese Erkenntnis ist laut Dr. Marcus Täuber von sensationeller Bedeutung.

Denn in der Hirnforschung hat sich die mentale Intelligenz als effektivste Stellschraube herausgestellt. Mit ihrer Hilfe können wir unsere Lebensgestaltung aktiv beeinflussen. Zunächst unterzieht Täuber in seinem Buch Heilsversprechen der Selbsthilfeindustrie, wie positives Denken oder Selbstliebe, einer kritischen Analyse. Darauf plädiert er für eine aufgeklärte Haltung gegenüber den Konstruktionen und Trugbildern unserer gedanklichen Welt. 

Als mentale Intelligenz beschreibt der Autor das Verständnis und Management der eigenen Gedanken und der damit verbundenen Gefühle und Handlungen. Sie versetzt uns in die Lage, die eigenen Gedanken zielgerichtet zur Veränderung des Gehirns einzusetzen. Nicht zuletzt wächst so auch unser Verständnis für unsere Mitmenschen und deren Gedanken, Gefühle und körperlichen Vorgänge. Mit einer Reihe von Experimenten und einfachen Übungen macht „Falsch gedacht!“ Hirnforschung zur Selbsterfahrung. So lädt Marcus Täuber auf spannende und wissenschaftlich fundierte Weise zu einem neuen Denken ein.    

Dr. Marcus Täuber

Falsch gedacht!

Wie Gedanken uns in die Irre führen

Goldegg Verlag

22 Euro

Sachbuch | Biedermeiern

Dass sich Livia Klingl nie ein Blatt vor den Mund nimmt, ist kein Geheimnis. Ihr Blick auf die Welt ist stets unbestechlich und streitbar. Seit dem Wahlsieg der Türkisen und Blauen im Oktober 2017 begleitet sie auf Facebook das österreichische Politgeschehen mit dem Projekt „Biedermeiern“: tägliche Meldungen, kritisch, satirisch, menschlich und im besten Sinn politisch unkorrekt.

Von Kern bis Kickl, von Kurz bis Strache bleibt keine politische Persönlichkeit vor Klingls spitzer Feder verschont. Doch Livia Klingl versammelt in diesem Band nicht nur die Highlights aus bald 500 Tagen eng am Puls des politischen Tagesgeschäfts.

Ihre treffsicheren Analysen, Beobachtungen und manchmal auch Wutausbrüche rundet sie mit nachdenklich machenden und das Zwerchfell anregenden Karikaturen sowie zu Herzen gehenden wahren Begebenheiten in ihrem kunterbunten Wiener Heimatbezirk Rudolfsheim-Fünfhaus ab. Ein kleines Buch voll großer Wahrheiten.

Livia Klingl
Biedermeiern

Politisch unkorrekte Betrachtungen

Kremayr & Scheriau
144 Seiten, 10,5 x 16,5
ISBN: 978-3-218-01164-8
Preis: 12,90

www.kremayr-scheriau.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.